Discussion:
Wenn Professor Steinlein nicht der größte Dreck aller Zeiten ist, wieso stehen seine Zöglinge dann vor meiner Wohnungstüre ?
(zu alt für eine Antwort)
UK Number 1
2013-08-01 08:46:08 UTC
Permalink
Ist Professor Steinlein der größte Dreck aller Zeiten ?
4 Einträge von 2 Autoren



ich (UK Number 1 Ändern)
31. Jul (vor 15 Stunden)


Prof. Dr. Heinrich Steinlein



Kontakt


Mathematisches Institut der Universität München
Theresienstr. 39
D-80333 München

Telefon: +49 (0)89 2180-4430
Fax: +49 (0)89 2180-4466
Büro: 434


E-Mail: ***@mathematik.uni-muenchen.de
Website: http://www.mathematik.uni-muenchen.de/~steinl
Zum Antworten hier klicken



Verkünder der Wahrheit(30.Juli 2013)
31. Jul (vor 14 Stunden)
Prof. Dr. Heinrich Steinlein
Nein, DU bist der größte dreck aller zeiten!
--
Deutsche Politiker: Ein machtgeiles, verlogenes Lumpenpack.
Die Ossischeisse Merkel möge der Blitz beim Scheissen treffen!
Aber Blitze haben ja auch ihren Stolz...



ich (UK Number 1 Ändern)
31. Jul (vor 14 Stunden)


Soll man die Ratten an den Haaren aus den Löchern ziehen ?

16 Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik

Website der Fakultät
http://www.mathematik-informatik-statistik.uni-muenchen.de
Dekanat
Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
Theresienstraße 39/I
D-80333 München
Tel: +49 (0) 89 / 2180 - 4503
Fax: +49 (0) 89 / 2180 - 4513
E-Mail: ***@lmu.de
Dekan
Prof. Dr. Volker Heun
Prodekan
Prof. Dr. Andreas Rosenschon
Studiendekane
Prof. Dr. Thomas Augustin
Prof. Dr. Hans Jürgen Ohlbach
Prof. Dr. Werner Bley
Fakultätsfrauenbeauftragte
Andrea Wiencierz, Institut für Statistik

Vertreterinnen:
Iona Cederbaum, Institut für Statistik
Hedwig Gasteiger, Mathematisches Institut
Dr. Sonja Greven, Institut für Statistik
Julia Kopf, Institut für Statistik
Margret Ruth Oelker, Institut für Statistik
Viola Svejdar, Institut für Statistik
Stefanie Thiemiechen, Institut für Statistik
Marianne Busch, Institut für Informatik
Organisation
Department Mathematisches Institut
Department Institut für Informatik
Department Institut für Statistik
Studienfächer an dieser Fakultät
Bioinformatik
Didaktik der Informatik
Didaktik der Mathematik
Geschichte der Naturwissenschaften
Informatik
Mathematik
Medieninformatik
Statistik
Wirtschaftsmathematik



ich (UK Number 1 Ändern)
31. Jul (vor 13 Stunden)


MathematikWebHome









Studium



•Für Studieninteressierte
•Für Studierende
•Studienberatung
•Internationale Austauschstudenten








Forschung



•Lehrstühle/Forschungsgebiete
•SFB Transregio Discretization…
•Studentische Forschung
•Promotion in Mathematik









Schulportal



•Angebote für Gymnasien
•Für hochbegeisterte Schüler/Innen
•Veranstaltungen für alle
•Für Schülerinnen








Wir über uns



•Dekanat
•Personenliste
•Infopoint
•Anschrift, Anreise, Anfragen









Highlights




Science Slam "Berlin vs. München"
Rund 1200 Zuschauer in Berlin und Garching verfolgten per Liveschaltung eine Veranstaltung der ganz besonderen Art: einen Science Slam – ein wissenschaftliches Duell auf höchstem Niveau zwischen zwei Standorten TU München und TU Berlin. Der Gewinner wurde vom Publikum gekürt -- anhand der Länge des Applauses. Sechs Nachwuchswissenschaftler, drei von jeder Seite, präsentierten in pi*e (ca. achteinhalb) Minuten mathematische Themen des Sonderforschungsbereichs „Diskretisierung in Geometrie und Dynamik“. Die Herausforderung, die kompliziertesten Themen dieses Wissenschaftsbereichs unterhaltsam und anschaulich darzustellen, ist hervorragend gelungen, und wurde mit minutenlangen Ovationen gewürdigt. Mehr
--------------------------------------------------------------------------------





Leibniz-Preis an TUM-Mathematikerin Prof. Barbara Wohlmuth
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der 44-jährigen Mathematik-Professorin Barbara Wohlmuth den Leibniz-Preis 2012 zuerkannt, den renommiertesten deutschen Wissenschaftspreis. Barbara Wohlmuth ist Inhaberin des Lehrstuhls für Numerische Mathematik der Technischen Universität München (TUM). Die DFG würdigt damit ihre exzellente Forschungsarbeit im Bereich der Gebietszerlegungsmethoden. Die Auszeichnung ist mit 2,5 Millionen Euro für die Forschung dotiert. Mehr
--------------------------------------------------------------------------------





TUM-Mathematiker Prof. Massimo Fornasier setzt lückenhaftes Mega-Puzzle zusammen
Das Fresko war beinahe 1000 Quadratmeter groß und wurde durch einen Bombenangriff 1944 fast vollständig zerstört. 88.000 winzige Putzstücke wurden gerettet. Der TUM-Mathematiker Massimo Fornasier konnte sie zusammensetzen und so ein Zehntel des Meisterwerks restaurieren. Massimo Fornasier ist Ordinarius für Angewandte Numerische Analysis an der Fakultät für Mathematik der TUM. Mehr
UK Number 1
2013-08-04 04:09:12 UTC
Permalink
Nun, Assi-Bulle Steinlein hatte trotz Beamtengehalt den Drang, meine himmelblauen VW Käfer zu klauen.

Aber warum hat ihm seine hochgradig perverse jüdische Gattin auch noch befohlen, mir meine braunen Lederhandschuhe mit rotem Futter zu stehlen ?

Fragen über Fragen, wie in seinen Mathematik-Diplom-Prüfungen !
Loading...